Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(feierliches Versprechen)

  • 1 Versprechen

    обеща́ние. feierliches Versprechen обе́т. ein leeres [loses] Versprechen пусты́е [легкомы́сленные [хк]] обеща́ния. ein leichtsinnig gegebenes Versprechen легкомы́сленно да́нное обеща́ние. jdm. ein Versprechen abnehmen брать взять обеща́ние <сло́во> с кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Versprechen

  • 2 Versprechen

    сущ.
    1) общ. обещание
    3) психол. оговорки

    Универсальный немецко-русский словарь > Versprechen

  • 3 versprechen

    сущ.
    1) общ. обещание
    3) психол. оговорки

    Универсальный немецко-русский словарь > versprechen

  • 4 promissor

    prōmissor, ōris, m. (promitto), I) der Verheißer, Augustin. serm. 127, 1: bes. der prahlende, der Prahler, Hor. de art. poët. 138. – II) als gerichtl. t. t., der Versprecher (Ggstz. stipulator), a) der ein feierliches Versprechen auf dem Wege der Stipulation zu leisten gehalten ist, der Stipulationsverpflichtete, ICt. – b) der durch ein feierliches Versprechen Kaution Leistende, ICt.

    lateinisch-deutsches > promissor

  • 5 promissor

    prōmissor, ōris, m. (promitto), I) der Verheißer, Augustin. serm. 127, 1: bes. der prahlende, der Prahler, Hor. de art. poët. 138. – II) als gerichtl. t. t., der Versprecher (Ggstz. stipulator), a) der ein feierliches Versprechen auf dem Wege der Stipulation zu leisten gehalten ist, der Stipulationsverpflichtete, ICt. – b) der durch ein feierliches Versprechen Kaution Leistende, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promissor

  • 6 vow

    1. noun
    Gelöbnis, das; (Relig.) Gelübde, das
    2. transitive verb

    vow something/to do something — etwas geloben/geloben, etwas zu tun

    * * *
    1. noun
    (a solemn promise, especially one made to God: The monks have made/taken a vow of silence; marriage vows.) das Gelübte
    2. verb
    1) (to make a solemn promise (that): He vowed that he would die rather than surrender.) geloben
    2) (to threaten: He vowed revenge on all his enemies.) schwören
    * * *
    [vaʊ]
    I. vt
    to \vow sth etw geloben geh
    to \vow that... geloben, dass... geh
    to \vow obedience Gehorsam geloben geh
    to \vow revenge [or vengeance] Rache schwören
    II. n Versprechen nt
    \vows pl (of marriage) Eheversprechen nt; (of religious order) Gelübde nt geh
    to take a \vow ein Gelübde ablegen geh
    to take a \vow to do sth geloben, etw zu tun geh
    * * *
    [vaʊ]
    1. n
    Versprechen nt, Gelöbnis nt; (REL) Gelübde nt

    to make a vow to do sth — geloben, etw zu tun

    2. vt
    obedience geloben

    he is vowed to silenceer hat Schweigen gelobt

    * * *
    vow [vaʊ]
    A s
    1. Gelübde n ( auch REL), Gelöbnis n, oft pl (feierliches) Versprechen, (Treu)Schwur m:
    be under a vow ein Gelübde abgelegt haben, versprochen haben ( beide:
    to do zu tun);
    take ( oder make) a vow ein Gelübde ablegen;
    vow of chastity Keuschheitsgelübde;
    vow of loyalty Treuegelöbnis;
    take a vow of silence geloben, Stillschweigen zu bewahren
    2. REL Profess f, Ordensgelübde n:
    take vows Profess ablegen, in ein Kloster eintreten
    B v/t
    1. geloben:
    vow o.s. to sich weihen oder angeloben (dat)
    2. (sich) schwören, (sich) geloben, hoch und heilig versprechen ( alle:
    to do zu tun)
    3. feierlich erklären
    * * *
    1. noun
    Gelöbnis, das; (Relig.) Gelübde, das
    2. transitive verb

    vow something/to do something — etwas geloben/geloben, etwas zu tun

    * * *
    v.
    geloben v.
    schwören v.
    (§ p.,pp.: schwor, geschworen) n.
    Gelöbnis -se n.
    Gelübde - n.
    Schwur -¨e m.

    English-german dictionary > vow

  • 7 обет

    n
    1) gener. Angelöbnis, Votiv (lateinisch Votum = Gelübde)
    2) law. Angelobung, (feierliches) Gelöbnis, (feierliches) Versprechen
    3) pompous. Gelöbnis, Gelübde

    Универсальный русско-немецкий словарь > обет

  • 8 sacred

    adjective
    heilig; geheiligt [Tradition]; geistlich [Musik, Dichtung]

    is nothing sacred? — (iron.) scheut man denn vor nichts mehr zurück?

    * * *
    sa·cred
    [ˈseɪkrɪd]
    1. (holy) place heilig; tradition geheiligt
    2. (pertaining to religion) poetry, music geistlich, sakral geh, Kirchen-
    3. (venerable) ehrwürdig
    \sacred memory ehrendes Andenken [o Gedenken
    4. (solemnly binding) duty heilig
    \sacred promise feierliches Versprechen
    you have my \sacred promise — I will always remain faithful to you ich verspreche dir hoch und heilig — ich werde dir immer treu sein
    to hold a promise \sacred ein Versprechen als absolut bindend ansehen
    5. (inviolable) right unverletzlich; faith unverbrüchlich
    6. ( also hum: sacrosanct) heilig a. hum, unantastbar
    his daily routine is absolutely \sacred to him seine tägliche Routine ist ihm absolut heilig
    he holds nothing \sacred ihm ist nichts heilig
    * * *
    ['seIkrɪd]
    adj
    1) (= holy) heilig; building sakral
    2) (= religious) art, theme, rite sakral; music, poetry geistlich
    3)

    (= sacrosanct) sacred duty — heilige Pflicht

    sacred to the memory of... — zum Gedenken or Andenken an (+acc)...

    these memories are sacred to me —

    * * *
    sacred [ˈseıkrıd] adj (adv sacredly)
    1. REL heilig (to dat)
    2. geweiht, gewidmet (to dat):
    a place sacred to her memory ein ihrem Andenken geweihter Ort;
    “sacred to the memory of” (auf Grabsteinen)dem Gedenken von … geweiht“
    3. fig heilig (Eid, Pflicht etc):
    sacred right geheiligtes Recht;
    is nothing sacred any more? ist denn nichts mehr heilig?;
    hold sth sacred etwas heilighalten
    4. kirchlich, geistlich, Kirchen…:
    sacred architecture Sakralbauten pl;
    sacred building Sakralbau m;
    a) biblische Geschichte,
    b) Religionsgeschichte f;
    sacred poetry geistliche Dichtung
    * * *
    adjective
    heilig; geheiligt [Tradition]; geistlich [Musik, Dichtung]

    is nothing sacred?(iron.) scheut man denn vor nichts mehr zurück?

    * * *
    adj.
    heilig adj.

    English-german dictionary > sacred

  • 9 sacred

    sa·cred [ʼseɪkrɪd] adj
    1) ( holy) place heilig; tradition geheiligt
    2) ( pertaining to religion) poetry, music geistlich, sakral ( geh), Kirchen-
    3) ( venerable) ehrwürdig;
    \sacred memory ehrendes Andenken [o Gedenken];
    4) ( solemnly binding) duty heilig;
    \sacred promise feierliches Versprechen;
    you have my \sacred promise - I will always remain faithful to you ich verspreche dir hoch und heilig - ich werde dir immer treu sein;
    to hold a promise \sacred ein Versprechen als absolut bindend ansehen
    5) ( inviolable) right unverletzlich; faith unverbrüchlich;
    6) (a. hum: sacrosanct) heilig (a. hum), unantastbar;
    his daily routine is absolutely \sacred to him seine tägliche Routine ist ihm absolut heilig;
    he holds nothing \sacred ihm ist nichts heilig

    English-German students dictionary > sacred

  • 10 dexter

    dexter, tera, terum u. (gew.) tra, trum, Compar. dexterior, n. - ius, Genet. -iōris, Superl. dextimus (dextumus), a, um (δεξιτερός), recht, nicht link (Ggstz. sinister, laevus), I) eig.: A) adi., recht, rechts befindlich, -gelegen usw., oculus, Nep.: manus, Cic.: umerus, Quint.: cornu (Flügel des Heeres), Caes.: ripa (Ggstz. sinistra), Plin.: Ianus (Durchgang), Liv.: ab dextra parte, Caes.: ab dextro latere hostium, Caes.: rota dexterior (Ggstz. sinisterior), Ov.: dexterius cornu (Ggstz. c. sinisterius), Galb. in Cic. ep. u. Iustin.: dexteriore parte (Ggstz. laevā), Ov.: in dexteriore parte (Ggstz. in sinisteriore), Varro LL.: in dexteriorem partem abire (Ggstz. in sinisteriorem p.), Varro: dextris et propioribus compendiis ire, rechts auf nähern Richtwegen, Tac.: a primo compito dextima via, Varro sat. Men. 402. – v. leb. Wesen, dexter abis, gehst rechts ab, Verg.: equus dexterior, das Handpferd, Suet.: apud dextimos, Sall. – B) subst.: 1) dextera od. zsgz. dextra, ae, f. (sc. manus), die rechte Hand, die Rechte, u. die rechte Seite (Ggstz. sinistra od. laeva), a) eig., Cic. u.a.: ad dextram, zur Rechten, rechts, Cic.: a dextra, von der Rechten, rechts, Cic.: ebenso bl. dexterā od. dextrā, Sall. u. Caes.: dextrā atque sinistrā, zur rechten u. linken Seite des Zugs, Suet.: dextrā sinistrāque, dextrā sinistrā, Auct. b. Afr.: dextrā m. Dat., dextrā Danuvio, Eutr.: m. Acc.: dextrā Adherbalem assedit, Sall.: dextrā viam, zur R. der Landstraße, Liv. 8, 15, 8: dextrā ac sinistrā fornicem, Fest. 206 (b), 18. – dextram dare, die Hand reichen (als Zeichen der Treue), gew. datā dextrā, Nep. u. Liv.: datā atque acceptā dexterā, Pacat. pan.: datis inter se dextris (beim Abschied), Liv.: dextram dare alci, jmdm. die Rechte reichen, als Zeichen der Freundschaft, Verg.: dextras iungere, sich die Hände reichen (u. so Freundschaft schließen), Verg. – b) bildl.: α) (v. Handschlag bei Versprechungen) = feierliches Versprechen, feierliche Versicherung = Zusage, das durch Handschlag gegebene Wort, die versprochene Treue, dextras mittere (δεξιὰν πέμπειν), Nep. u. Tac.: dextram ferre (δεξιὰν φέρειν), Iustin.: dextras renovare, die früher einander gemachten Versprechungen erneuern, Tac.: dominorum dextras fallere, die Treue gegen die Herren, Verg. Vgl. Benecke Iustin. 11, 15 extr. Bremi Nep. Dat. 10, 1. – β) (von der Handreichung zur Hilfe) dextram alci tendere od. porrigere, Hilfe leisten, Cic. – γ) (von der rechten Hand od. Faust als Sitz der Tapferkeit, Stärke) = Tapferkeit, gloria dextrae, Sil.: bes. meā, suā dextrā, durch meine, seine Hand od. Faust, Tapferkeit, Ov., Hor. u.a. – c) (poet.) meton., die helfende Hand = Hilfstruppen, Truppen, Soldaten, dextras emere, mercari, Sil. – 2) (wie τὰ δεξιά) dextera od. dextra, ōrum, n., was rechts ist, die rechte Seite (Ggstz. laeva), Lucr. 2, 488. Cic. Tim. 42: Compar., dexteriora petunt, Claud. epigr. 1, 14. – v. Örtl. = die rechtstiegende Küste, das rechte Ufer, dextra Ponti, Vell. 2, 40, 1: eius (fluminis) dextra, Plin. 6, 99. – II) übtr.: a) als glückliches Anzeichen zur Rechten erscheinend, Glück-, Heil bringend, glücklich, gnädig, von Göttern, dexter adi, Verg.: dexter stetit, wie ein glücklicher, heilbringender Dämon, Hor. – b) passend, günstig, recht, potestas (Gelegenheit), Verg.: dextro tempore (Ggstz. laevo tempore), Hor.: quis rebus dexter modus, wie das Werk am besten zu vollenden, Verg. – c) v. Pers. = gewandt, anstellig, Liv. 8, 36, 7: et Marius scripti dexter in omne genus, jeder Art von schriftlicher Darstellung (als Dichter) mächtig, Ov. ex Pont. 4, 16, 24. – / Über die Formen dexter, tera, terum u. -tra, -trum s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 8–15. – Abl. Plur. Femin. ungew. dextrabus, Liv. Andr. Odyss. fr. bei Non. 493, 20 (wo deque manibus dextrabus).

    lateinisch-deutsches > dexter

  • 11 Bündnis

    Bündnis, societas (Verbindung mit anderen, im Guten u. im Bösen). – foedus (ein öffentliches u. durch Autorität des Senats u. Volks bestätigtes Bündnis zweier od. mehrerer Böiker zu gesellschaftlichen Absichten). – sponsio (ein durch gegenseitige Einwilligung u. feierliches Versprechen der Befehlshaber der Heere geschlossenes Bündnis oder gemachter Friede ohne erfolgte Einwilligung des Senats und Volks beider kriegführenden Nationen; s. Liv. 9, 5, 2: non foederepax Caudina, sed per sponsionemfacta est) – ein B. mit jmd schließen, eingehen, foedus cum alqo facere, icere, ferire, percutere; foedus iungere cum alqo; foedere iungi alci; foedus inire cum alqo (ein B. eingehen): ein eheliches B. mit [531] jmd. schließen, s. heiraten: ich stehe mit jmd. im B., mihi cum alqo foedus est ictum: jmd. mit in das B. aufnehmen, alqm foederi ascribere: ein B. halten, foedus servare; foedere stare; in fide manere: ein B. nicht halten, foedus neglegere: ein B. verletzen, brechen, foedus violare, rumpere, dirimere, frangere; verb. foedus violare frangereque.

    deutsch-lateinisches > Bündnis

  • 12 Schwur

    m; -(e)s, Schwüre oath; (Gelübde) vow; einen Schwur leisten take an oath; seinen Schwur halten / brechen keep / break one’s vow; siehe auch Eid
    * * *
    der Schwur
    oath
    * * *
    [ʃvuːɐ]
    m -(e)s, -e
    ['ʃvyːrə] (= Eid) oath; (= Gelübde) vow
    * * *
    (a word or phrase used when swearing: curses and oaths.) oath
    * * *
    <-[e]s, Schwüre>
    [ʃvu:ɐ̯]
    m
    2. (Eid) oath
    einen \Schwur leisten to take [or make] a vow
    * * *
    der; Schwur[e]s, Schwüre
    2) (Eid) oath
    * * *
    Schwur m; -(e)s, Schwüre oath; (Gelübde) vow;
    einen Schwur leisten take an oath;
    seinen Schwur halten/brechen keep/break one’s vow; auch Eid
    * * *
    der; Schwur[e]s, Schwüre
    2) (Eid) oath
    * * *
    -¨e m.
    oath n.
    vow n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schwur

  • 13 dexter

    dexter, tera, terum u. (gew.) tra, trum, Compar. dexterior, n. - ius, Genet. -iōris, Superl. dextimus (dextumus), a, um (δεξιτερός), recht, nicht link (Ggstz. sinister, laevus), I) eig.: A) adi., recht, rechts befindlich, -gelegen usw., oculus, Nep.: manus, Cic.: umerus, Quint.: cornu (Flügel des Heeres), Caes.: ripa (Ggstz. sinistra), Plin.: Ianus (Durchgang), Liv.: ab dextra parte, Caes.: ab dextro latere hostium, Caes.: rota dexterior (Ggstz. sinisterior), Ov.: dexterius cornu (Ggstz. c. sinisterius), Galb. in Cic. ep. u. Iustin.: dexteriore parte (Ggstz. laevā), Ov.: in dexteriore parte (Ggstz. in sinisteriore), Varro LL.: in dexteriorem partem abire (Ggstz. in sinisteriorem p.), Varro: dextris et propioribus compendiis ire, rechts auf nähern Richtwegen, Tac.: a primo compito dextima via, Varro sat. Men. 402. – v. leb. Wesen, dexter abis, gehst rechts ab, Verg.: equus dexterior, das Handpferd, Suet.: apud dextimos, Sall. – B) subst.: 1) dextera od. zsgz. dextra, ae, f. (sc. manus), die rechte Hand, die Rechte, u. die rechte Seite (Ggstz. sinistra od. laeva), a) eig., Cic. u.a.: ad dextram, zur Rechten, rechts, Cic.: a dextra, von der Rechten, rechts, Cic.: ebenso bl. dexterā od. dextrā, Sall. u. Caes.: dextrā atque sinistrā, zur rechten u. linken Seite des Zugs, Suet.: dextrā sinistrāque, dextrā sinistrā, Auct. b. Afr.: dextrā m. Dat., dextrā Danuvio, Eutr.: m. Acc.:
    ————
    dextrā Adherbalem assedit, Sall.: dextrā viam, zur R. der Landstraße, Liv. 8, 15, 8: dextrā ac sinistrā fornicem, Fest. 206 (b), 18. – dextram dare, die Hand reichen (als Zeichen der Treue), gew. datā dextrā, Nep. u. Liv.: datā atque acceptā dexterā, Pacat. pan.: datis inter se dextris (beim Abschied), Liv.: dextram dare alci, jmdm. die Rechte reichen, als Zeichen der Freundschaft, Verg.: dextras iungere, sich die Hände reichen (u. so Freundschaft schließen), Verg. – b) bildl.: α) (v. Handschlag bei Versprechungen) = feierliches Versprechen, feierliche Versicherung = Zusage, das durch Handschlag gegebene Wort, die versprochene Treue, dextras mittere (δεξιὰν πέμπειν), Nep. u. Tac.: dextram ferre (δεξιὰν φέρειν), Iustin.: dextras renovare, die früher einander gemachten Versprechungen erneuern, Tac.: dominorum dextras fallere, die Treue gegen die Herren, Verg. Vgl. Benecke Iustin. 11, 15 extr. Bremi Nep. Dat. 10, 1. – β) (von der Handreichung zur Hilfe) dextram alci tendere od. porrigere, Hilfe leisten, Cic. – γ) (von der rechten Hand od. Faust als Sitz der Tapferkeit, Stärke) = Tapferkeit, gloria dextrae, Sil.: bes. meā, suā dextrā, durch meine, seine Hand od. Faust, Tapferkeit, Ov., Hor. u.a. – c) (poet.) meton., die helfende Hand = Hilfstruppen, Truppen, Soldaten, dextras emere, mercari, Sil. – 2) (wie τὰ δεξιά) dextera od. dextra, ōrum, n., was rechts ist, die rechte Seite
    ————
    (Ggstz. laeva), Lucr. 2, 488. Cic. Tim. 42: Compar., dexteriora petunt, Claud. epigr. 1, 14. – v. Örtl. = die rechtstiegende Küste, das rechte Ufer, dextra Ponti, Vell. 2, 40, 1: eius (fluminis) dextra, Plin. 6, 99. – II) übtr.: a) als glückliches Anzeichen zur Rechten erscheinend, Glück-, Heil bringend, glücklich, gnädig, von Göttern, dexter adi, Verg.: dexter stetit, wie ein glücklicher, heilbringender Dämon, Hor. – b) passend, günstig, recht, potestas (Gelegenheit), Verg.: dextro tempore (Ggstz. laevo tempore), Hor.: quis rebus dexter modus, wie das Werk am besten zu vollenden, Verg. – c) v. Pers. = gewandt, anstellig, Liv. 8, 36, 7: et Marius scripti dexter in omne genus, jeder Art von schriftlicher Darstellung (als Dichter) mächtig, Ov. ex Pont. 4, 16, 24. – Über die Formen dexter, tera, terum u. -tra, -trum s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 8-15. – Abl. Plur. Femin. ungew. dextrabus, Liv. Andr. Odyss. fr. bei Non. 493, 20 (wo deque manibus dextrabus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dexter

  • 14 Schwur

    Schwur <-[e]s, Schwüre> [ʃvu:ɐ̭] m
    2) ( Eid) oath;
    einen \Schwur leisten to take [or make] a vow

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schwur

  • 15 Handschlag

    m -(e)s, -schlage udarac (-rca) rukom; (feierliches Versprechen) svečano obećanje rukovanjem; den - geben svečano obećati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Handschlag

  • 16 covenant

    1. noun 2. transitive verb
    (also Law) [vertraglich] vereinbaren
    * * *
    (an agreement between two people or two parties to do, or not to do, something: She signed a covenant to give money to the school fund.) der Vertrag
    * * *
    cov·enant
    [ˈkʌvənənt]
    I. n
    1. (legal agreement) vertragliches Abkommen
    \covenant to repair Instandsetzungsvertrag m
    2. REL Bündnis nt
    God's \covenant with Abraham Gottes Bündnis mit Abraham
    3. (clause) Vertragsabrede f
    restrictive \covenant restriktive Vertragsklausel, einschränkende Vereinbarung
    4. BRIT (charity donation) [vertragliche] Zusicherung einer regelmäßigen Spende
    II. vt BRIT
    to \covenant sth etw vertraglich vereinbaren
    III. vi sich akk vertraglich verpflichten
    to \covenant to do sth vertraglich vereinbaren, etw zu tun
    * * *
    ['kʌvɪnənt]
    1. n
    Schwur m; (BIBL) Bund m; (JUR) Verpflichtung f zu regelmäßigen Spenden

    to swear a solemn covenant that... — feierlich schwören, dass...

    2. vt

    to covenant to do sth — durch ein Abkommen versprechen, etw zu tun; (Jur) sich vertraglich verpflichten, etw zu tun

    3. vi
    ein Abkommen/einen Bund schließen
    * * *
    covenant [ˈkʌvənənt]
    A s
    1. feierliches Abkommen oder (REL) Bündnis
    2. JUR
    a) (in einer Urkunde niedergelegte) Vertragsabrede
    b) bindendes Versprechen
    c) Vertragsbestimmung f
    full covenant deed US Grundstücksübertragungsurkunde f mit bestimmten Zusicherungen;
    negative covenant (vertragliches) Unterlassungsversprechen; academic.ru/81100/warranty">warranty 5
    3. Covenant HIST Covenant m (Name mehrerer Bündnisse der schottischen Presbyterianer zur Verteidigung ihres Glaubens, bes):
    4. BIBEL
    a) Bund m (Gottes mit den Menschen):
    the Old (New) Covenant der Alte (Neue) Bund; ark 3
    b) (göttliche) Verheißung:
    the land of the covenant das Gelobte Land
    5. JUR, POL Satzung f, Statut n:
    Covenant of the League of Nations Völkerbundspakt m (1919)
    B v/i
    1. einen Vertrag schließen, übereinkommen ( beide:
    with mit;
    for über akk)
    2. sich (vertraglich) verpflichten ( to do zu tun)
    C v/t
    1. (vertraglich) vereinbaren oder zusichern
    2. bindend versprechen
    3. feierlich geloben
    * * *
    1. noun 2. transitive verb
    (also Law) [vertraglich] vereinbaren
    * * *
    adj.
    Vertrags- präfix.

    English-german dictionary > covenant

  • 17 Geleit

    Geleit, I) Begleitung, als Zustand u. als begleitende Personen: comitatus. – praesidium (Schutzwehr). – officium (als Zustand, u. zwar das Ehrengeleit, das die Klienten etc. dem Patron aufs Forum, Kapitol etc. gaben: ein feierliches G., off. sollemne). – comites (die Begleiter). – jmdm. das G. geben, alqm comitari (übh. jmd. begleiten); alqm prosequi. alqm deducere (jmdm. das Ehrengeleit geben, s. »begleiten no. I« das Nähere): jmdm. sicheres G. mitgeben, firmo praesidio alqm munire: unter G. zu etw. kommen, ad alqd cum praesidio venire. – II) das von einer Person od. dem Staate gegebene Versprechen, daß eine Person ungefährdet hin- u. zurückreisen solle, sicheres od. freies Geleit: fides. – fides publica (von seiten des Staates). – um sicheres od. freies G. nachsuchen, fidem (publicam) postulare: (für jmd.) um sicheres oder freies G. in das Lager zu Gracchus bitten, nachsuchen, fidem venienti in castra ad Gracchum petere: sicheres od. freies G. erhalten, fidem (publicam) accipere: sicheres od. freies G. jmdm. geben, fidem (publicam) alci dare; fidem alci dare, eum impune venturum od. abiturum (versprechen, daß er sicher kommen od. gehen werde): unter sicherem G., fide publicā od. bl. fide interpositā: unter jmds. sicherem G., fidem alcis secutus.

    deutsch-lateinisches > Geleit

См. также в других словарях:

  • Gelübde — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Bekräftigung; Bund; Eid; Versprechen; Aufgabe; Zusage * * * Ge|lüb|de [gə lʏpdə] …   Universal-Lexikon

  • Votum — Wählerstimme; Stimme; Wahlstimme; Wahlgang; Stimmabgabe; Wahl; Urnengang; Abstimmung; Kür (veraltet) * * * Vo|tum [ vo:tʊm], das; s, Voten [ vo:tn̩] …   Universal-Lexikon

  • Gelöbnis — Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Bund; Eid * * * Ge|löb|nis [gə lø:pnɪs], das; ses, se: feierliches, festes Versprechen: ein Gelöbnis ablegen. Syn …   Universal-Lexikon

  • Gelübde — Ein Gelübde (von althochdeutsch gilubida: „geloben“) ist ein feierliches abgelegtes Versprechen, sich an eine Regel zu halten oder einen Vorsatz (zum Beispiel eine Pilgerreise) zu erfüllen. Der Begriff wird häufig im religiösen Zusammenhang… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenwort — Gelöbnis; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Bund; Eid * * * Eh|ren|wort [ e:rənvɔrt], das; [e]s: jmds. feierliche [sich auf seine Ehre stützende] Versicherung, die mit dem Ziel abgegeben wird, eine Aussage oder ein… …   Universal-Lexikon

  • Schwur — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Gelübde; Bekräftigung; Bund; Eid * * * Schwur [ʃvu:ɐ̯], der; [e]s, Schwüre [ ʃvy:rə]: a) [feierliches] Versprechen: ein feierlicher, h …   Universal-Lexikon

  • Eid — der; (e)s, e; ein meist feierliches Versprechen, die Wahrheit zu sagen ≈ Schwur <einen Eid ablegen, leisten, schwören, brechen; etwas unter Eid aussagen, bezeugen; jemanden von einem / seinem Eid entbinden> || K : Eidbruch; Eidesformel,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Votum — »Gelübde; Urteil, Stimmabgabe; ‹Volks›entscheid; Gutachten«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus mlat. votum »Gelübde; Stimme, Stimmrecht« entlehnt. Klass. lat. votum »feierliches Versprechen, Gelöbnis; Gelübde; Wunsch, Verlangen« gehört zu lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • votieren — Votum »Gelübde; Urteil, Stimmabgabe; ‹Volks›entscheid; Gutachten«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus mlat. votum »Gelübde; Stimme, Stimmrecht« entlehnt. Klass. lat. votum »feierliches Versprechen, Gelöbnis; Gelübde; Wunsch, Verlangen« gehört zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ranulph de Gernon, 2. Earl of Chester — Ranulf IV. le Meschin [1] genannt Ranulf von Gernon oder Ranulf II. von Chester (* um 1099 auf Burg Gernon in der Normandie; † 16. Dezember 1153 in Chester) war Earl of Chester und Vizegraf von Avranches. Er war der Sohn von Ranulf III. le… …   Deutsch Wikipedia

  • Homöopăthie — (Homöopathik, v. gr.), die von S. Hahnemann begründete Heilmethode, welche, im Gegensatz mit einem der, seit Hippokrates herrschenden Hauptgrundsätze der Medicin, daß nämlich Krankheiten durch ihnen entgegengesetzte Heilmittel (Contraria… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»